Verona Tickets

Entdecken Sie die Welt der antiken Gladiatorenkämpfe und Opern in der Arena von Verona

Die Arena von Verona in der historischen Stadt Verona, Italien, ist ein römisches Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Ursprünglich für Gladiatorenkämpfe und andere öffentliche Spektakel gebaut, dient es heute als eine der berühmtest...

Gegründet auf

30

Discover the world of ancient gladiator fights and operas at Verona Arena

Schnelle Infos

ADRESSE

P.za Brà, 1, 37121 Verona VR, Italy

EMPFOHLENE DAUER

1 hour

Zeiten

9:00–19:00

BESUCHER PRO JAHR

500000

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

1-2 hours (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

Schon gewusst?

Die Arena von Verona war ursprünglich ein Veranstaltungsort für Gladiatorenkämpfe.

Sie hat fast 2.000 Jahre Geschichte und ein Erdbeben von 1117 überstanden.

Er war auch Gastgeber für Tänze, Zirkusumzüge, Hinrichtungen von Gefangenen und Kämpfe zwischen wilden exotischen Tieren.

Buchen Sie Ihre Tickets für die Arena von Verona

Arena von Verona: Geführte Tour mit Schnelleinlass

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
30 Min.

Verona-Rundgang mit Schnelleinlass-Tickets für die Arena

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
3 Std.
Geführte Tour

Arena von Verona Schnelleinlass-Tickets mit Zugang zu den städtischen Museen

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Verona Card mit Arena Schnelleinlass-Tickets: 24/48 Stunden-Pass

Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Warum sollten Sie die Arena von Verona besuchen?

Verona Arena
  • Besuchen Sie ein hervorragend erhaltenes antikes Amphitheater: Die Arena von Verona steht auch nach 2.000 Jahren noch und ist nach dem Kolosseum das drittgrößte noch existierende Amphitheater in Europa. Die große ovale Form der Arena und die hohen Wände aus Stein zeigen, wie geschickt die alten Römer beim Bau waren.
  • Genießen Sie die Oper und weltweite Konzerte: Einst Schauplatz von Gladiatorenkämpfen, finden in der Arena heute Auftritte internationaler Bands und Künstler wie Pink Floyd, Roger Waters, Alicia Keys, Evanescence und Muse statt. Sie ist auch Gastgeber für Opern! Erleben Sie den Zauber zeitloser Klassiker wie Aida und Carmen oder geliebter Meisterwerke wie La Traviata und Turandot, während Sie unter freiem Himmel sitzen, umgeben von den antiken Wänden des Amphitheaters.
  • Schätzen Sie die einzigartige Akustik: Wenn Sie eine der Opernveranstaltungen in der Arena besuchen, können Sie die außergewöhnliche Klarheit und Resonanz des Klangs in der Arena aufgrund ihrer bemerkenswerten Akustik erleben. Die ovale Form und die Steinkonstruktion des Amphitheaters sorgen dafür, dass sich Schallwellen ausbreiten und verstärken können, was den Zuschauern bei Aufführungen ein fesselndes Hörerlebnis beschert.
  • Genießen Sie die Aussicht auf die Stadt: Erklimmen Sie die höchsten Reihen der Arena und genießen Sie das bezaubernde Stadtbild mit Blick auf die belebte Piazza Bra, die Etsch und die sanften Hügel dahinter. Für zusätzlichen Zauber besuchen Sie die Stadt während oder nach Sonnenuntergang, wenn sie im Lichterglanz erstrahlt.
Planen Sie Ihren Besuch in der Arena

Was gibt es in der Arena von Verona zu sehen?

Verona Arena architecture
Verona Arena Cavea
Verona Arena ring remnant
Piazza surrounding Verona Arena
1/4

Die großartige Architektur

Die Arena ist ein riesiger ovaler Raum, der von hohen steinernen Wänden umgeben ist und in dem im Laufe der Geschichte Veranstaltungen von Stierkämpfen bis zu Opern stattgefunden haben. Die Arena ist Gastgeber für Veranstaltungen wie Galas und Konzerte und bietet einen Blick auf die Bühne und die Künstler aus nächster Nähe.

Cavea

Die Cavea ist der Sitzbereich, bestehend aus Steinstufen, einfachen und gepolsterten Stühlen, die den Boden der Arena umgeben. Er ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die sich nach der Nähe zur Bühne richten, und erhebt sich wie eine riesige Treppe in die Höhe, so dass Sie einen weiten Blick auf die Darbietungen darunter haben.

Der Überrest des Rings

Ein Großteil der Arena stürzte bei dem Erdbeben von 1117 ein. Während die Gesamtstruktur weitgehend intakt ist, gingen Teile des äußeren Rings während des Erdbebens verloren, was zu seinem unvollständigen Aussehen führte. Trotzdem haben die Restaurierungsarbeiten seine historische Integrität bewahrt. Die Überreste des Rings, ein überlebender Teil der Arena, erinnern an die Auswirkungen des Erdbebens.

Die umliegende Piazza

Die Piazza ist übersät mit Bäumen und beeindruckenden historischen Gebäuden. Auf der einen Seite befinden sich gemütliche Restaurants und Bars mit Blick auf den "Liston" (ein breiter Gehweg, der mit exquisitem rotem Marmor aus den nahe gelegenen Bergen Veronas gepflastert ist), auf dem faszinierende spiralförmige versteinerte Muscheln zu sehen sind. Die Arena befindet sich in der Mitte der Piazza.

Geschichte der Arena von Verona

1 n. Chr.: Die Römer beginnen mit dem Bau der Arena von Verona.

1117: Das stärkste jemals aufgezeichnete Erdbeben in Norditalien verwüstet einen Teil der Arena.

1590: Hier findet das erste bekannte Ritterturnier statt, bei dem die Ritter ihre Reitkünste zeigen.

1751: Die Menschen sind von einer Show mit einem Nashorn in der Arena begeistert.

1786: Ein berühmter Schriftsteller namens Johann Wolfgang von Goethe besucht die Arena und ist begeistert.

1798: Napoleon sieht sich ein Jagdturnier in der Arena an, nachdem seine Armee Venedig geschlagen hat.

1913: Die erste moderne Oper überhaupt, Aida von Giuseppe Verdi, wird aufgeführt.

1945: Die Arena wird im Zweiten Weltkrieg beschädigt, überlebt aber.

Heute: Die Arena von Verona ist nach wie vor Gastgeber für viele großartige Veranstaltungen, wie Opern und Konzerte mit berühmten Sängern wie Yanni, Muse und Evanescence.

Detailed history of Verona Arena

Wie kam die Arena von Verona zu ihrem Namen?

Die Arena von Verona wurde, ähnlich wie ihre römischen Vorbilder, als multifunktionaler Veranstaltungsort gebaut, der Gastgeber für alles war, von großen Prozessionen und Protesten bis hin zu lebhaften musikalischen Shows und brutalen Blutsportarten. Zu den grausigen Spektakeln gehörten Gladiatorenkämpfe und Jagden auf exotische Tiere, die auf einem mit Sand bedeckten Boden stattfanden. Dieser Sand, der mit dem Blut von Kämpfern und Kreaturen gleichermaßen getränkt war, gab der Arena ihren Namen, abgeleitet vom lateinischen Wort für Sand - eine ergreifende Erinnerung an die gewalttätige Vergangenheit der Arena.

Die Legende der Arena von Verona di Arena

Die Legende besagt, dass während des Baus der Arena von Verona ein zum Tode Verurteilter einen Pakt mit den Machthabern schloss: Er würde ein Bauwerk errichten, das groß genug ist, um alle Bürger aufzunehmen, wenn er im Gegenzug für seine Freiheit den Teufel um Hilfe bäte. Er bereute jedoch sein Bündnis mit dem Teufel und betete zur Muttergottes, die die Dämonen vertrieb und ihn befreite. Der Außenflügel der Arena blieb zwar unvollendet, aber der Gefangene verdiente sich dank des Baus dennoch seine Freiheit.

Arena von Verona Architektur

Verona Arena Architecture

Das Design der Arena von Verona ist ein Zeugnis antiker römischer Ingenieurskunst. Das Amphitheater hat eine massive elliptische Form mit hoch aufragenden Wänden aus Stein, die einst bis zu 30.000 Zuschauern Platz boten. Seine Wände sind aus rosa und weißem Kalkstein gefertigt und verleihen ihm ein majestätisches Aussehen.

Im Inneren ist das ​seating area geschickt in Etagen unterteilt, so dass jeder Zuschauer einen perfekten Blick auf das Geschehen unter ihm hat. Unter den aus Veroneser Marmor gefertigten Etagen befinden sich Galerien, Zellen und Gänge, die heute für Besucher unzugänglich sind. Er gilt als eines der am besten erhaltenen Monumente seiner Art und sein Umfang beträgt beeindruckende 391 Meter. Der ausgeklügelte Einsatz von Rampen und Treppen sorgt für einen reibungslosen Verkehrsfluss, so dass Tausende von Besuchern effizient ein- und ausgehen können.

Die Arena von Verona als Veranstaltungsort für die Oper

Die Arena von Verona ist ein beliebter Veranstaltungsort für Opernaufführungen unter freiem Himmel und wird als kulturelles Zentrum für Produktionen von Weltklasse geschätzt. Die Arena bietet Platz für bis zu 15.000 Besucher und war Gastgeber für berühmte Persönlichkeiten wie Maria Callas, Luciano Pavarotti, Plácido Domingo und José Carreras, die alle einen wichtigen Beitrag zum Erbe der Oper von Verona geleistet haben.

Das ovale Amphitheater, das aus robusten Steinmaterialien gebaut wurde, verstärkt die Schallwellen und schafft so ein faszinierendes Hörerlebnis. Das macht die Aufführungen beliebter Opern wie Aida, Carmen oder La Boheme zu einem noch größeren Erlebnis.

Das Festival Arena von Verona

Verona Arena Festival

Das Arena Festival von Verona, das in der historischen Arena stattfindet, ist eine Sommerveranstaltung zwischen dem 7. Juni und dem 7. September, die der Oper gewidmet ist. Die Aufführungen beginnen in der Regel gegen 21 Uhr. Die Zuschauer beleuchten die Arena mit kleinen Kerzen, die als "mocoleto" bekannt sind, und tragen so zur Atmosphäre bei. Diese Tradition geht auf das Jahr 1913 zurück, als Aida anlässlich des hundertsten Geburtstages von Giuseppe Verdi inszeniert wurde, angeführt von dem Tenor Giovanni Zenatello und dem Impresario Ottone Rovato.

In diesem Jahr wird das 101. Arenafestival mit Turandot eröffnet, mit atemberaubenden Kulissen und Kostümen. Sie werden auch aktuelle Produktionen wie Il Barbiere di Siviglia und Carmen zu sehen bekommen. Aida wird in zwei Varianten präsentiert: modern und klassisch 1913. Zu den besonderen Abendveranstaltungen gehören Auftritte von Roberto Bolle und Plácido Domingo sowie mitreißende Konzerte mit Vivaldi und der Carmina Burana von Orff.

Erfahren Sie mehr über das Festival Arena von Verona

Andere Verwendungen der Arena

Music Concerts at the Verona Arena

Die Arena von Verona war bereits Gastgeber zahlreicher Konzerte berühmter Rock- und Popbands wie Zucchero Fornaciari, Roger Waters und Bruce Springsteen. Es war auch schon Schauplatz für besondere Veranstaltungen, wie Diodatos Auftritt nach der Absage des Eurovision Song Contest im Jahr 2020. Außerdem wurde er für Sportveranstaltungen wie die Podiumspräsentationen des Giro d'Italia und die CEV Volleyball-Europameisterschaften der Frauen genutzt. Die Stadt wird Gastgeber für die Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele 2026 und die Eröffnungsfeier der Paralympics 2026 sein.

Häufig gestellte Fragen zur Arena von Verona

Wie unterscheidet sich die Arena von Verona von anderen römischen Amphitheatern?

Es unterscheidet sich von anderen römischen Amphitheatern durch seine einzigartige ovale Form und die markanten Wände aus rosa und weißem Kalkstein. Die Stadt ist auch als Gastgeber für Opernaufführungen bekannt, vor allem durch das berühmte Arena von Verona Festival, das jährlich stattfindet und sie zu einem kulturellen Wahrzeichen Italiens macht. In diesem Jahr findet das Opernfestival zwischen dem 7. Juni und dem 7. September statt, mit der Rückkehr von Klassikern wie Carmen und Aida.

Gibt es Teile der Arena, die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind?

Ja, es gibt bestimmte Teile der Arena von Verona, die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, wie z.B. gesperrte Backstage-Bereiche, Wartungsräume und bestimmte archäologische Stätten, an denen Ausgrabungs- oder Konservierungsarbeiten durchgeführt werden. Diese Bereiche sind in der Regel für Besucher nicht zugänglich, um die Sicherheit zu gewährleisten und die historische Integrität der Stätte zu schützen.

Welche Opernaufführungen sind in der Arena von Verona besonders beliebt?

Zu den beliebten Opernaufführungen vor Ort gehören oft ikonische Werke wie Aida, La Traviata und Nabucco von Giuseppe Verdi sowie Tosca und Turandot von Giacomo Puccini. Diese zeitlosen Klassiker ziehen immer wieder ein großes Publikum zu den spektakulären Open-Air-Aufführungen in der Arena an und fesseln Einheimische und Besucher gleichermaßen mit ihren bezaubernden Melodien und dramatischen Erzählungen.

Wie hat die Arena von Verona Naturkatastrophen und Kriege überstanden?

Das Überleben der Arena von Verona ist auf die robuste Konstruktion aus Kalkstein und Beton, die strategische Lage innerhalb der städtischen Wände und die kontinuierliche Instandhaltung und Restaurierung im Laufe der Jahrhunderte zurückzuführen.

Warum ist die Arena unter freiem Himmel?

Die Arena von Verona ist vor allem wegen ihrer historischen Ursprünge als römisches Amphitheater, in dem Freiluftveranstaltungen wie Gladiatorenkämpfe und öffentliche Spektakel abgehalten wurden, unter freiem Himmel. Außerdem ermöglichte die Open-Air-Konstruktion eine natürliche Belüftung und Belichtung des Gebäudes, was das Erlebnis für Darsteller und Zuschauer verbesserte.

Weitere Infos

Plan your visit to Verona Arena

Eintritt

Verona Arena Opening hours

Zeiten

Verona Arena

Wegbeschreibung

Dinge zu tun in Verona
Entdecken:
Beliebte Flughafentransfers in Italien:
Verona Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.